"Regional - und da!" Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen!

Wir werden folgende Themen auf der Tagesordnung haben:

- der aktuelle Stand der neuen Ausbildungsordnung

- Informationen zum Ablauf der Gesellenprüfung Teil 2 teilen

- Telematik-Infrastruktur

- Neuigkeiten aus dem Bereich Abrechnung

- Fortbildungsveranstaltungen unserer Dienstleistungsgesellschaft DLG mbH teilen.


Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist wie immer gesorgt :)

Und für alles, was Sie bewegt, wird es natürlich Raum geben - für Diskussion und Austausch.

Schreiben Sie einfach per Mail an info@mdzi.de, wann Sie mit wie vielen Personen teilnehmen möchten oder per Anmeldebogen.

Natürlich ist es wie immer jedem Betrieb möglich, unabhängig von Laborsitz und Wohnort an einer oder mehreren Regionalversammlung teilzunehmen.

Bei der Berliner Regionalversammlung ist eine Teilnahme auch online möglich.
__________________________

Unsere Online-Lounge! Sei dabei!

24.04.2025 Rückblick IDS 2025 16:30 Uhr
_____________________________________________________________________
Keramikimplantate und deren vollkeramische-prothetische Versorgung

Als Alternative zu Titanimplantaten konnten sich Keramikimplantate aus Zirkoniumdioxid etablieren. Dank der stetigen Entwicklung der Technologie werden sie ihren Gegenstücken aus Titan immer ähnlicher. Gerade für Patienten, die sehr viel Wert auf eine bioverträgliche und nachhaltige Versorgung legen, ist es eine hervorragende Lösung.

Die Schweizer Firma Z-SYSTEMS ist überzeugt vom Zusammenhang zwischen allgemeiner Gesundheit und der Zahngesundheit. Dies hat sie dazu veranlasst, mit Experten aus ganz Europa zusammenzuarbeiten, um ein biokompatibles Implantat zu entwickeln. Lernen sie den Weltmarktführer für eine 100%ige Keramik-Implantatlösung kennen.

Die MDZI und Z-SYSTEMS lädt zu einer gemeinsamen Fortbildung ein:

Am 28. April 2025 von 16-19 Uhr im Schloss Diedersdorf

Es ist eine Teamveranstaltung für Praxis und Labor. Vielleicht auch eine Idee für einen gemeinsamen Ausflug ins frühlingshafte Umland von Berlin und eine gute Gelegenheit, sich gemeinsam fortzubilden, Informationen aus Expertenhand zu erhalten und mit Kollegen ins Gespräch zu kommen.

Vortragsthemen, die Sie erwarten:

Alltagstauglichkeit der konischen Implantat-Abutment-Verbindung von Keramikimplantaten

Referent: Prof. Dr. Dr. Michael Stiller

Prothetische Optionen mit den Z-SYSTEMS Zirkonoxid-Implantatlinien -

Referent: Peter Hebsaker

Kommunikation in der navigierten Implantologie

Referent: Jochen Thie

Keramikimplantate, Besonderheiten in der Abrechnung, Abrechnungsfähige Positionen nach GOZ & Rechnungsbeleg BEB

Referentin: Ingrid Krafczyk

5 Fortbildungspunkte, Kosten 69,- €, Anmeldung unter support@zsystems.com

Unsere Freisprechungsfeier !!!! Schön war's! Danke, dass Ihr da wart!

Hey, Du willst wissen,
wie das so geht mit der Zahntechnik?
Bewirb dich doch jetzt schon fürs Ausbildungsjahr 2025. Ausbildungsplätze gibt es zum 1. März 2025 (nur in Berlin) und zum 1.September 2025!
Wir helfen Dir bei der Suche nach Deinem Ausbildungsbetrieb!

Willst Du Dich erstmal informieren?
Dann schau mal hier !
(Video deutsch/englisch)

Berichtsheft/Ausbildungsnachweis
für die Zahntechnik?

Gibt's bei uns! Analog und digital!
Einfach anrufen unter 030 393 50 36 oder eine Mail schreiben (materne@mdzi.de), oder dieses Formular downloaden!
Gibt's zu jedem Berichtsheft:
ein Gratis-T-Shirt (solange Vorrat reicht)!

Was ist eigentlich eine Innung?

Eine Innung ist ein freiwilliger Zusammenschluss selbstständiger Handwerker eines Gewerks, die gemeinsam ihre Interessen vertreten und die Angelegenheiten, die ihr Handwerk betreffen, eigenverantwortlich betreuen, so z. B. die Ausbildung der Azubis in ihrem Gewerk.

Dass die Innungen das dürfen, liegt daran, dass sie in der Handwerksordnung (HWO) als Organisationsform der jeweiligen Handwerke anerkannt und mit „Rechten und Pflichten“ ausgestattet wurden.

Daher sind sie auch Körperschaften des öffentlichen Rechts.

Gleichzeitig gibt die HWO damit auch den Rahmen und die Grenzen der Zuständigkeiten einer Innung vor.

Die wesentlichen Aufgaben der Innung nach der Handwerksordnung sind:

  • Förderung der gemeinsamen gewerblichen Interessen ihrer Mitglieder

  • Pflege des Gemeingeistes und der Berufsehre sowie Förderung eines guten Verhältnisses zwischen Meistern, Gesellen und Lehrlingen

  • Bildung von Prüfungsausschüssen und Abnahme von Gesellenprüfungen nach § 33 Handwerksordnung im Auftrag der Handwerkskammer

  • Förderung des handwerklichen Könnens der Meister und Gesellen (z. B. durch Fachschulen oder Lehrgänge)

  • Erstellung von Gutachten und Auskünfte über Angelegenheiten der in ihr organisierten Handwerke

  • Vermittlung bei Streitigkeiten zwischen Mitgliedern und ihren Auftraggebern

Das Handwerk ist eines der ersten Tätigkeitsfelder der Menschen, und ihm entstammen auch einige der ältesten Berufe. Die ersten berufsständischen Regelungen sind bereits aus dem 16. Jahrhundert bekannt. Auch wenn natürlich die heutige Handwerksordnung jünger ist und in zahlreichen Novellen „modernisiert“ wurde, manches darin -wie auch Teile dieses Textes- wirkt aus heutiger Sicht einigermaßen antiquiert.

Dagegen sind Innungen heute sehr moderne Organisationen, die sich wie kein anderer auskennen in allen Fragen, die ihr Handwerk betreffen. Sie sind daher hocheffektive und hochspezialisierte Dienstleister für ihre Mitglieder.

Was das bei uns konkret heißt, stellen wir Ihnen gern auf den nächsten Seiten genauer vor!

Hallo liebe Ukrainer/innen, Sie leben seit einiger Zeit in Deutschland,

wir, als Zahntechniker-Innung, möchten Sie ermutigen, in unseren Regionen Deutschlands eine Beschäftigung als Zahntechniker oder Zahntechnikerin aufzunehmen. Wir sind für die Regionen Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Westsachsen zuständig. Viele Labore suchen Mitarbeiter, deshalb freuen wir uns auf Ihre Arbeitskraft. Um eine Verständigung zu ermöglichen, ist es wichtig, dass Sie etwas Deutsch oder zumindest Englisch sprechen. Manche Laborinhaber sprechen aber unter Umständen auch Russisch. Es gibt die Möglichkeit zunächst einige Wochen auf Probe zu arbeiten.

Sprechen Sie uns an oder schreiben Sie uns- auch auf Ukrainisch. Wir versuchen Ihnen weiterzuhelfen.

Schreiben Sie uns direkt: info@mdzi.de

Oder an die Bundesagentur für Arbeit. Dort können Sie Ihre Fähigkeiten beschreiben, dort gibt es einen Pool von Arbeitgebern, die Arbeitskräfte suchen, an die Sie als ukrainischer Staatsbürger oder ukrainische Staatsbürgerin dann vermittelt werden können.

Шановні українці, ви вже деякий час живете в Німеччині,

Ми, як комьюніті зубних техніків, хотіли б запропонувати працевлаштування зубним техніком, у різних регіонах Німеччини. Ми відповідаємо за такі регіони як: Берлін, Бранденбург, Саксонія-Ангальт і Західна Саксонія. Багато лабораторій шукають співробітників, тому ми з нетерпінням чекаємо на вас. Для того, щоб мати можливість спілкуватися, важливо, щоб ви трохи володіли німецькою або принаймні англійською. Однак деякі власники лабораторій можуть говорити і російською. Є можливість попрацювати на пробній основі кілька тижнів.

Зв’яжіться з нами або пишіть нам - також українською мовою. Ми постараємося вам допомогти.

Напишіть нам напряму: info@mdzi.de

Або до Федерального агентства зайнятості, Де ви можете описати свої навички, оскільки там є пул роботодавців, які шукають працівників

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.