(19. Juni 2008) - Mit einer feierlichen Festveranstaltung wurde am 29.5. das 100jährige Bestehen des Schulstandortes Oberstufenzentrum "Johanna Just" in Potsdam gefeiert.
Auszubildende, Lehrer und Mitarbeiter der Verwaltung hatten mit viel Kreativität in wochenlanger Vorarbeit ein buntes, informatives Festprogramm gestaltet, welches kabarettistisch einen Bogen vom Ursprung der Schulgründung bis zur heutigen aktuellen Situation im Bildungswesen schlug.
Ursprünglich als "Haushaltspensionat für Töchter gebildeter Stände" in Hirschgarten bei Berlin Köpenick gegründet, beherbergte das 1908 eingeweihte Gebäude im Laufe der Jahrzehnte u.a. die Königliche Handels- und Gewerbeschule für Mädchen zu Potsdam, die Fachschule für Ökonomie des Gesundheits- und Sozialwesens sowie bis zum heutigen Zeitpunkt das OSZ III.
Neben der Abteilung II Gesundheit, wozu außer Arzthelfern, Tierarzthelfern, Zahnmedizinischen Fachangestellten und Pharmazeutisch - kaufmännischen Angestellten auch die Zahntechniker gehören, werden zudem Auszubildende in ernährungs- und hauswirtschaftlichen sowie sozialen Berufen beschult.
Vorstand und Geschäftsstelle der Zahntechniker-Innung Berlin-Brandenburg gratulieren herzlich zum Jubiläum und wünschen weitere 100 Jahre erfolgreiche Erziehungs- und Lehrtätigkeit!
